• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Turbochip für die Medikamentenentwicklung

12. Juli 2019
in Messtechnik & Analytik
Array aus Mikrotröpfchen mit verschiedenen Reagenzien auf der Synthese-Plattform des Chem-Bios Chips. Bild: Maximilian Benz, KIT

Array aus Mikrotröpfchen mit verschiedenen Reagenzien auf der Synthese-Plattform des Chem-Bios Chips. (Bild: Maximilian Benz, KIT)

Trotz steigen­den Bedarfs sinkt die Zahl neu entwick­el­ter Medika­mente in den let­zten Jahrzehn­ten stetig. Die Suche nach neuen Wirk­stof­fen, deren Her­stel­lung, Charak­ter­isierung und das Testen auf biol­o­gis­che Wirk­samkeit ist sehr aufwendig und teuer. Unter anderem auch deswe­gen, weil alle drei Schritte bis dato noch getren­nt voneinan­der durchge­führt wer­den. Wis­senschaft­lerin­nen und Wis­senschaftlern des Karl­sruher Insti­tuts für Tech­nolo­gie (KIT) ist es nun gelun­gen, sie auf einem Chip zu vere­inen und damit den Weg zu erfol­gver­sprechen­den Wirk­stof­fen erhe­blich zu vere­in­fachen. Die Ergeb­nisse pub­lizierte das Team jet­zt in Nature Communications.

Die Medika­mente­nen­twick­lung basiert darauf, große Wirk­stoff­bib­lio­theken mit hohem Durch­satz zu scree­nen. Da es aber bei der chemis­chen Syn­these in Flüs­sig­phase bish­er keine minia­tur­isierten und par­al­lelisierten Meth­o­d­en im Hochdurch­satz gibt und zugle­ich die Ver­fahren zur Syn­these bioak­tiv­er Verbindun­gen und das Screen­ing auf biol­o­gis­che Wirk­samkeit meist nicht kom­pat­i­bel sind, wer­den diese Schritte bis­lang strikt getren­nt durchge­führt. Das macht jedoch den Prozess teuer und inef­fizient. „Wir haben deswe­gen eine Plat­tform entwick­elt, mit der wir die Syn­these ganz­er Wirk­stoff­bib­lio­theken on-chip mit biol­o­gis­chen Hochdurch­satz-Screen­ings kom­binieren kön­nen“, so Max­i­m­il­ian Benz vom Insti­tut für Toxikolo­gie und Genetik (ITG) des KIT. Diese soge­nan­nte Chem-Bios-Plat­tform ist sowohl mit organ­is­chen Lösungsmit­teln für die Syn­these als auch mit wäss­ri­gen Lösun­gen für biol­o­gis­che Screen­ings kom­pat­i­bel. „Wir ver­wen­den die Chem-Bios-Plat­tform, um 75 par­al­lele Drei-Kom­po­nen­ten-Reak­tio­nen durchzuführen, um eine Bib­lio­thek von Lipi­den, also Fet­ten, zu syn­thetisieren, gefol­gt von ihrer Charak­ter­isierung durch ein massen­spek­trometrisches Ver­fahren, der Bil­dung von Lipoplex­en auf der Objek­t­träger-basierten Plat­tform und der Zell-biol­o­gis­chen Auswer­tung“, so Benz. Lipoplexe sind Nuk­lein­säure-Lipid-Kom­plexe, die von eukary­on­tis­chen Zellen, also unter anderem men­schlichen und tierischen Zellen, aufgenom­men wer­den kön­nen.“ „Der gesamte Prozess, von der Bib­lio­thekssyn­these bis zum Zellscreen­ing, dauert nur drei Tage und ver­braucht etwa einen Mil­li­liter Gesamtlö­sun­gen, was das Poten­zial der Chem-Bios-Tech­nolo­gie zur Effizien­zsteigerung und Beschle­u­ni­gung von Screen­ings und Medika­mente­nen­twick­lung verdeut­licht“, so Benz. Üblicher­weise wer­den für solche Ver­fahren mehrere Liter Reagen­zien, Lösungsmit­tel und Zell­sus­pen­sio­nen verwendet.

Die Chem-Bios-Tech­nolo­gie wurde kür­zlich auch von ein­er Jury aus Vertreterin­nen und Vertretern der Forschung und Indus­trie für einen der ersten drei Plätze des Neu­land Inno­va­tion­spreis­es 2019 des KIT nominiert.

Großer Aufwand und kleine Trefferquote

Auf­grund des immensen Zeitaufwands und der räum­lichen und method­is­chen Tren­nung der Syn­these der Wirk­stoffe, dem Screen­ing-Prozess und den klin­is­chen Stu­di­en beträgt die Entwick­lung eines neuen Medika­ments häu­fig mehr als 20 Jahre und kostet zwis­chen zwei und vier Mil­liar­den Dollar.

Die frühe Phase der Medika­mente­nen­twick­lung basiert klas­sis­cher­weise auf drei Bere­ichen der Wis­senschaft: Chemik­er syn­thetisieren zunächst eine große Bib­lio­thek ver­schieden­er Moleküle. Dabei müssen alle Verbindun­gen einzeln hergestellt, isoliert und charak­ter­isiert wer­den. Anschließend unter­suchen Biolo­gen die Molekül-Bib­lio­thek auf biol­o­gis­che Aktiv­ität. Beson­ders aktive Verbindun­gen, soge­nan­nte „hits“ gehen zurück in die Chemie. Basierend auf dieser Vorauswahl syn­thetisieren Chemik­er weit­ere Vari­a­tio­nen dieser Verbindun­gen. Diese sekundären Molekül-Bib­lio­theken enthal­ten dann opti­mierte Verbindun­gen. Nach eini­gen Durch­läufen dieses Kreis­laufes gehen einige wenige vielver­sprechende Wirk­stof­fkan­di­dat­en in den medi­zinis­chen Bere­ich der Wirk­stof­fen­twick­lung ein, in dem diese Verbindun­gen dann in klin­is­chen Stu­di­en getestet wer­den. Von mehreren zehn­tausenden Verbindun­gen der ersten Screen­ings erre­icht häu­fig nur eine einzige oder auch gar keine die let­zte Stufe der Wirk­stof­fen­twick­lung: die Zulas­sung als Wirk­stoff für ein neues Medika­ment. Dieses Ver­fahren ist zeitaufwendig und benötigt sehr viele Aus­gangs­ma­te­ri­alien und Lösungsmit­tel. Dies alles ver­teuert und ver­langsamt die Entwick­lung und beschränkt sie auch auf eine mach­bare Zahl von Wirkstoffen.

PDF-Download
Tags: ChipEntwicklungForschungKITMedikamenteMedikamentenentwicklungTitel-ThemaTurbochip
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Ventilknoten und multiportbasierte Verteiler

    Vorheriger Beitrag

    Spritzgussmaschinen in die Reinraumwand integrieren

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag