• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Ventiltechnologie für die Prozessautomatisierung

    13. März 2025

    Der Ventilspezialist Gemü präsentiert auf der diesjährigen Lounges seine neueste Produktgenerationen, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Ventiltechnologie für die Prozessautomatisierung

    13. März 2025

    Der Ventilspezialist Gemü präsentiert auf der diesjährigen Lounges seine neueste Produktgenerationen, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Anlagen & Komponenten

PAT gibt Medikamentenherstellern ein Versprechen

4. Dezember 2019
in Anlagen & Komponenten
PAT gibt Medikamentenherstellern ein festes Versprechen

Bild: DMA Europa/Optimal Industrial Technologies

Die orale feste Dar­re­ichungs­form (Oral Sol­id Dosage, OSD) ist nach wie vor die bevorzugte Art der Medika­mentenein­nahme. Dementsprechend haben die Her­steller eine hohe Nach­frage zu erfüllen. Um im Wet­tbe­werb beste­hen zu kön­nen, müssen Tablet­ten, Kapseln und Beu­tel in großem Maßstab und kostengün­stig pro­duziert wer­den – bei gle­ich­bleibend hoher Pro­duk­tqual­ität. Eine wichtige Antwort auf diese Her­aus­forderun­gen sind Tech­nolo­gien zur datenges­teuerten Prozes­s­analyse (Process Ana­lyt­i­cal Tech­nol­o­gy, PAT).

Mar­tin Gads­by, Direc­tor von Opti­mal Indus­tri­al Tech­nolo­gies, erläutert, wie OSD-Her­steller mit PAT auf einem anspruchsvollen Markt beste­hen und gedei­hen können.

Bei der Her­stel­lung von Medika­menten ist es zunächst ein­mal wichtig, dass sie ther­a­peutisch wirk­sam sind. Bei OSD ist die Wirk­samkeit, neben der abso­lut kor­rek­ten Menge und Qual­ität des Arzneistoffes, auch durch Fak­toren wie Pro­duk­t­sta­bil­ität und Arzneimit­te­lab­sorp­tion definiert. Diese Eigen­schaften wer­den durch die physikalis­chen, chemis­chen und bio­phar­mazeutis­chen Eigen­schaften der aktiv­en phar­mazeutis­chen Wirk- und Hil­f­sstoffe sowie durch die Gestal­tung und Her­stel­lung der spez­i­fis­chen Dar­re­ichungs­form geprägt.

Die Phar­main­dus­trie muss daher in der Lage sein, ihre Pro­duk­ten­twick­lungs- und Pro­duk­tion­sprozesse mit höch­ster Präzi­sion und Genauigkeit zu steuern. Nur so kann sie gewährleis­ten, dass alle diese Para­me­ter inner­halb der Spez­i­fika­tio­nen liegen. Beson­ders wichtig sind streng­ste Anforderun­gen an die Pro­duk­tion und Qual­ität bei den immer weit­er ver­bre­it­eten hochwirk­samen OSD-Medika­menten, denn hier kön­nen bere­its kleine Abwe­ichun­gen das Pro­dukt stark verfälschen.

In der Prax­is heißt das, dass die Her­steller in der Lage sein müssen, Prozesss­chwankun­gen und ‑abwe­ichun­gen einzukalkulieren und so zu hand­haben, dass sie sich so wenig wie möglich auf die Qual­ität des End­pro­duk­ts auswirken. Das gilt für den gesamten Her­stel­lung­sprozess, ange­fan­gen bei den Rohstof­fen über die Zwis­chen­pro­duk­te bis hin zum fer­ti­gen Arzneimit­tel. Aus diesem Grund müssen auch an mehreren Sta­tio­nen der Her­stel­lung Tests durchge­führt wer­den, z. B. bei der Mate­ri­alzu­fuhr, beim Mis­chen, Gran­ulieren, Ver­pressen und Überziehen.

Weil hier­an zahlre­iche Prozesse beteiligt sind, ver­längern die Offline-Analy­sen die Tak­trat­en und den Arbeits­fortschritt ganz erhe­blich. Schließlich muss die Pro­duk­tion jedes Mal ange­hal­ten wer­den, um Proben zu nehmen und zu kon­trol­lieren, ob die kri­tis­chen Qual­ität­sat­tribute (Crit­i­cal Qual­i­ty Attrib­ut­es, CQAs) der Spez­i­fika­tion entsprechen. Zudem kann diese „Qual­itätssicherung durch Kon­trolle“ (Qual­i­ty by Test­ing, QbT) eine gle­ich­bleibende Pro­duk­tqual­ität nicht uneingeschränkt garantieren.

Um eine inhärente Pro­duk­tqual­ität herzustellen, muss ein Qual­i­ty-by-Design-Konzept (QbD) einge­führt wer­den, das von PAT unter­stützt wird. Auf diese Weise wer­den Pro­duk­tqual­ität und CQAs in Echtzeit in der laufend­en Pro­duk­tion verifiziert.</p. >

Die Grund­lage von PAT ist eine wis­senschaftliche Herange­hensweise, die Prozesstrans­parenz sowie eine qual­ität­sori­en­tierte, automa­tis­che Regelung schafft und damit den Prozess kon­tinuier­lich verbessert. Die Her­steller haben hier­mit die Möglichkeit, die kri­tis­chen Prozess­pa­ra­me­ter (Crit­i­cal Process Para­me­ters, CPPs) an jedem Punkt der Pro­duk­tion­slin­ie anzu­passen, um die CQAs des Medika­ments zu bee­in­flussen und ein­wand­freie Qual­ität zu pro­duzieren. Darüber hin­aus kön­nen die effizien­zrauben­den End­pro­duk­t­prü­fun­gen durch Echtzeit­freiga­be (Real Time Release Test­ing, RTRT) erset­zt werden.

In der Prax­is kön­nen uni­vari­ate und mul­ti­vari­ate PAT-Instru­mente eine Vielzahl von CQAs überwachen, u. a. Par­tikel­größe, Mor­pholo­gie, Nach­weis­reak­tio­nen, Überzugs­dicke und sog­ar prädik­tive Freiset­zung. Wenn hier an irgen­dein­er Stelle kor­rigiert wer­den muss, geht das direkt durch Nachregeln der entsprechen­den CPPs im laufend­en Prozess.

Ohne Charge in die Zukunft

Durch PAT kön­nen die Her­steller nicht nur eine gle­ich­bleibende Pro­duk­tqual­ität, kürzere Tak­trat­en und eine kürzere Pro­duk­te­in­führungszeit erre­ichen. Sie kön­nen auch erhe­bliche Kosten eins­paren, weil sie wesentlich weniger Abfall und nicht spez­i­fika­tion­skon­forme Ware pro­duzieren. Durch QbT wird let­zteres in der Regel viel zu spät im Prozess erkan­nt. Dementsprechend sinkt der Energie­ver­brauch, Anla­gen­leis­tung und Pro­duk­tiv­ität steigen, und die Kosten für die Qual­ität­sprü­fung gehen zurück.

Mit all diesen Vorteilen kann PAT in der Fer­ti­gung schon die tra­di­tionelle Char­gen­ver­ar­beitung ganz wesentlich verbessern. Voll zum Tra­gen kom­men PAT-Lösun­gen jedoch erst in der kon­tinuier­lichen Ver­ar­beitung. Weil sie Qual­ität­sprü­fun­gen im laufend­en Prozess und in Echtzeit unter­stützt, ist PAT gar die Schlüs­sel­tech­nolo­gie für die Umstel­lung auf kon­tinuier­liche Her­stel­lung. Auf diese Weise kann die Her­stell­dauer vom Rohstof­fein­satz bis zum fer­ti­gen Pro­dukt drastisch reduziert wer­den, d. h. von Wochen auf Stun­den. Somit kön­nen Tablet­ten­her­steller ihre Pro­duk­tion­szeit­en und ‑kosten noch weit­er senken und dabei die Pro­duk­tqual­ität zuver­läs­siger gewährleisten.

Organisation ist alles

Erfolg mit PAT-basiertem QbD ver­langt Organ­i­sa­tion und Ein­satz. In der Prax­is wer­den große Men­gen an Dat­en gener­iert, die der Überwachung der CQAs und CPPs der einzel­nen Her­stel­lung­sprozesse und Char­gen dienen. Hier­für benöti­gen die Her­steller ein effizientes Werkzeug, das die Dat­en ver­ar­beit­et, spe­ichert und zu Infor­ma­tio­nen auf­bere­it­et, die eine fundierte Entschei­dungs­grund­lage bilden.

Diese Auf­gabe übern­immt ein PAT Knowl­edge Man­ag­er. Hier­bei han­delt es sich um eine zen­trale oder dezen­trale Soft­ware­plat­tform, die den Prozess organ­isiert, indem sie Analy­seergeb­nisse und Prozessmes­sun­gen erfasst, mul­ti­vari­ate Qual­itätsvorher­sage­mod­elle in Echtzeit hostet bzw. aus­führt und die Stell­glieder der Prozesss­teuerung mit Live-Feed­back versorgt.

Eine der fortschrit­tlich­sten PAT-Wis­sens­man­age­ment-Plat­tfor­men am Markt ist syn­TQ von Opti­mal. Sie stellt alle Werkzeuge zur Ver­fü­gung, mit denen sich OSD-Pro­duk­te und ‑Prozesse charak­ter­isieren lassen, ange­fan­gen in der frühen Forschungs- und Entwick­lungsphase. Der weltweite Erfolg von syn­TQ spricht für sich: Einige Anwen­der bericht­en, dass sie die Her­stell­dauer von Wochen auf Stun­den verkürzen und gle­ichzeit­ig die Qual­ität und Uni­for­mität verbessern kon­nten. Es kommt nicht von unge­fähr, dass aktuell mehr als die Hälfte der zehn größten inter­na­tionalen Pharma­her­steller mit der Soft­ware arbeiten.

Vor dem Hin­ter­grund steigen­der Nach­frage und härterem Wet­tbe­werb in der OSD-Her­stel­lung wer­den QbD und PAT als genaueres, flex­i­bleres und nach­haltigeres Sys­tem QbT ablösen. PAT-Knowl­edge-Man­age­ment-Pro­duk­te wie syn­TQ sind der Schlüs­sel zur erfol­gre­ichen Umset­zung dieser Strate­gien und zur Effizien­zsteigerung in der OSD-Produktion.

PDF-Download
Tags: HerstellungMedikamentPATTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Zerkleinerung von Tabletten

    Vorheriger Beitrag

    Ventile sicherheitsgerichtet abschalten

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag