• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Neue Generation der Prozessthermostate

21. November 2019
in Anlagen & Komponenten
Die Integral Prozessthermostate heizen und kühlen zuverlässig von -90 bis 320 Grad Celsius. Mit ihrer hochdynamischen, präzisen Temperaturregelung, der hohen Konnektivität sowie der hohen Pumpenleistung sind die Geräte in vielfältigen Applikationen einsetzbar. (Bild: Lauda)

Die Integral Prozessthermostate heizen und kühlen zuverlässig von -90 bis 320 Grad Celsius. Mit ihrer hochdynamischen, präzisen Temperaturregelung, der hohen Konnektivität sowie der hohen Pumpenleistung sind die Geräte in vielfältigen Applikationen einsetzbar. (Bild: Lauda)

Lau­da, ein Anbi­eter von Tem­perierg­eräte und –anla­gen zur genauen Tem­perierung, baut sein umfan­gre­ich­es Port­fo­lio kon­se­quent weit­er aus. Mit der kom­plett neu entwick­el­ten zukun­ftsweisenden Lau­da Inte­gral Gerätelin­ie präsen­tiert das Unternehmen jet­zt einen weit­eren Meilen­stein aus dem Bere­ich der pro­fes­sionellen Tem­perierung. Die leis­tungsstarken Inte­gral Prozess­ther­mostate sind bere­its seit dem Jahr 2000 ein fes­ter Bestandteil des Port­fo­lios und haben sich in vielfältig­sten Anwen­dun­gen und Branchen als ver­lässliche Lösung etabliert. Zu den wichtig­sten Ein­satzge­bi­eten der Ther­mostate zählen etwa die Tem­perierung von Reak­toren in der Chemie und Phar­main­dus­trie, Tem­per­atur­tests an Prüf­stän­den in der Auto­mo­bilin­dus­trie oder die Wel­traum­sim­u­la­tion im Maschi­nen­bau und der Elek­trotech­nik. Die Entwick­lung der Prozess­ther­mostate treibt das Unternehmen nun weit­er voran und führt die Mod­elle der T- und XT-Rei­he in das dig­i­tale Zeital­ter. So ver­fügt die neue Gen­er­a­tion der Inte­gral Prozess­ther­mostate über eine Vielzahl von Neuerun­gen, darunter ein völ­lig neues, intu­itive Steuerungskonzept über mobile Endgeräte, verbesserte Pumpen­leis­tung oder das mod­u­lare, erweit­er­bare Schnittstellenkonzept.

Integral T und XT

Die neuen Inte­gral T Prozess­ther­mostate sor­gen für die effiziente Kon­trolle extern­er Tem­perier­prozesse im Tem­per­aturbere­ich von ‑30 bis 150 Grad Cel­sius. Die Geräte ermöglichen schnelle Tem­per­atur­wech­sel durch angepasste Heiz- und Käl­teleis­tun­gen mit einem kleinen inter­nen Vol­u­men. Durch das offene Hydrauliksys­tem entlüftet das Gerät schnell und ohne Funk­tion­sein­schränkun­gen. Damit ist es ide­al für Tem­perier­prozesse mit häu­figem Ver­brauch­er- oder Prüflingswech­sel. Klas­sis­che Anwen­dungs­ge­bi­ete sind dabei Reak­tion­skon­trollen oder Kli­masim­u­la­tio­nen. Eine zuver­läs­sige, leis­tungsstarke Ein­tauch­pumpe sowie der interne Bypass zur Druck­be­gren­zung gehören zur Stan­dar­d­ausstat­tung des Inte­gral T.

Die sehr dynamis­chen und leis­tungsstarken Inte­gral XT Prozess­ther­mostate hinge­gen arbeit­en nach dem Durch­flussprinzip mit Kaltölüber­lagerung und ermöglichen die Nutzung des erweit­erten Tem­per­atur­bre­ichs von ‑90 bis 320 Grad Cel­sius mit einem einzi­gen Tem­perier­medi­um. Durch die elek­tro­n­isch geregelte, mag­net­gekup­pelte acht­stu­fige Var­i­op­umpe kann der Vol­u­men­strom sowohl für druck­empfind­liche Ver­brauch­er als auch für App­lika­tio­nen mit hohem hydraulis­chem Wider­stand ther­misch opti­mal ange­bun­den wer­den. Ein intern­er Bypass, eben­falls eine serien­mäßige Neuerung der XT Mod­elle, erhöht hier zusät­zlich die Flex­i­bil­ität. Er erhöht den Vol­u­men­strom inner­halb des Gerätes, wenn extern nur geringe Vol­u­men­ströme möglich sind und opti­miert somit den Temperiervorgang.

Für die neuen Inte­gral XT Mod­elle bietet das Unternehmen option­al eine Durch­flussregelein­heit an, die beson­ders bei der Erstel­lung repro­duzier­bar­er Prüf­prozesse unent­behrlich ist. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ein­satz bei Prüf­prozessen in der Elek­tro­mo­bil­ität. Um ein hohes Qual­ität­sniveau in der Pro­duk­tion zu erre­ichen, set­zen dort vali­dierte Prüfver­fahren auf einen definierten Vol­u­men­strom, der einge­hal­ten wer­den muss. Die opti­mierte Hydraulik und Drehzahlregelung der neuen Inte­gral Geräte verbessert zusät­zlich die Förder­leis­tung der Ther­mostate deut­lich. Betrieben mit zukun­ftssicheren Käl­temit­teln – die Prozess­ther­mostate sind kon­form zur Europäis­chen F‑Gase-Verord­nung – bieten die neuen Inte­gral Geräte eine gewohnt schnelle Tem­perierung bei hoher Betrieb­ssicher­heit. Das bewährte Smart Cool Sys­tem der Inte­gral XT Geräte find­et sich nun auch in den neuen Inte­gral T Mod­ellen. Dabei steuern elek­tro­n­is­che Ein­spritzven­tile bedarfs­be­zo­gen die Käl­teleis­tung der Geräte und sor­gen so für eine höhere Energieeffizienz.

Die digitale Zukunft

Der Anbi­eter treibt mit den neuen Inte­gral Geräten die Ver­net­zung der Tem­periertech­nik voran. Als erstes Seriengerät in der Geschichte von Lau­da besitzen die Prozess­ther­mostate einen inte­gri­erten Web­serv­er. Damit kön­nen die Geräte in beste­hende Unternehmen­snet­zw­erke einge­bun­den wer­den und erlauben so die Überwachung und Steuerung über PC, auf Wun­sch auch mit mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smart­phone. Auf­stel­lung­sort und Bedi­enung kön­nen bei Bedarf voneinan­der entkop­pelt wer­den. Hier­durch wird eine stan­dortüber­greifen-de Überwachung oder Steuerung ermöglicht. Die ein­fache Bedi­enung der Ther­mostate über ein mod­ernes TFT-Dis­play direkt am Gerät ist darüber hin­aus weit­er­hin möglich.

Neues Schnittstellenkonzept sorgt für Flexibilität

Die neuen Inte­gral Prozess­ther­mostate sor­gen mit einem mod­u­laren und zukun­ftssicheren Schnittstel­lenkonzept für max­i­male Ver­net­zung der Anwen­der­prozesse. Serien­mäßig ver­fü­gen die Geräte über Schnittstellen wie Eth­er­net, USB oder Pt 100. Weit­ere Schnittstellen und Kom­mu­nika­tion­spro­tokolle lassen sich prob­lem­los über Mod­ule hinzuschal­ten. Dadurch lassen sich Inte­gral Ther­mostate flex­i­bel in ver­schiede­nen Kom­mu­nika­tion­sszenar­ien inte­gri­eren. Zusät­zlich wer­den alle Drehstromgeräte der Inte­gral Lin­ie für den Betrieb mit ein­er Net­zfre­quenz von 50 oder 60 Hertz (bifre­quent) aus­ges­tat­tet – ein großer Nutzen für Anwen­der, die ihre Geräte flex­i­bel an ver­schiede­nen Stan­dorten weltweit zum Ein­satz brin­gen wollen.

Modulare Bauweise für einfacheren Service

Die Inte­gral Geräte­typen sind in drei unter­schiedlichen Gehäuseg­rößen und ein­er Küh­lleis­tung von 1,5 bis 18 Kilo­watt ver­füg­bar. Während bei der kle­in­sten Gehäuseg­röße die Bedi­enein­heit ergonomisch vorteil­haft auf der Gerä­teober­seite ange­bracht ist, befind­et sich diese beim mit­tleren und beim großen Gehäuse an der recht­en Seite auf Augen­höhe. Bei allen Geräten befind­en sich die elek­trischen und hydraulis­chen Anschlüsse auf der recht­en Seite. So sind diese gut bedi­en- und ein­se­hbar. Mit dem Com­mand Touch bietet die Fir­ma zudem eine intu­itive Bedi­enein­heit mit Touch-Dis­play und erweit­ertem Funk­tion­sum­fang als Zube­hör an, die per Kabel an das Gerät angeschlossen wird.

Eine neue Generation

Seit Jahrzehn­ten haben sich die Prozess­ther­mostate der Inte­gral Lin­ie auf dem Markt bewährt. Die Entwick­lung der näch­sten Gen­er­a­tion nutzt die bewährten Stärken der Lin­ie und ergänzt sie um zukun­fts­fähige Kom­po­nen­ten. So kann das Unternehmen seinen Kun­den ein Tem­perierg­erät anbi­eten, dass die heuti­gen Anforderun­gen an die Käl­tetech­nik erfüllt und einen rei­bungslosen Umstieg mit max­i­maler Prozess­sicher­heit garantiert.

Ein wichtiger Aspekt bei der Neuen­twick­lung der Inte­gral Serie war die Europäis­che F‑Gase-Verord­nung. Sie sorgt für die schrit­tweise Beschränkung der am Markt ver­füg­baren Men­gen an teil­flu­o­ri­erten Kohlen­wasser­stof­fen bis zum Jahr 2030. Der Bedarf an zukun­ftssicheren Tem­perierg­eräten, die kon­form zur F‑Gase-Verord­nung arbeit­en, ist deut­lich gestiegen. „Wir haben in die Entwick­lung der Käl­tetech­nik viele Gedanken und Know-how ein­fließen lassen“, erzählt der Leit­er Forschung & Entwick­lung bei Lau­da, Dr. Jür­gen Dirscherl, denn »ein ein­fach­er Aus­tausch des Käl­temit­tels würde zu Ein­schränkun­gen bei den Leis­tungs­dat­en führen« und damit die Prozesse der Kun­den gefährden. Ziel der Experten war es, ein Gerät zu entwick­eln, dass die neue Gene-ration rei­bungs­los beste­hende Inte­gral Geräte älter­er Bauart erset­zen kann. „Damit“, so Dr. Dirscherl, „stellen wir die Prozess­sicher­heit bei unseren Kun­den sich­er“. Viele bewährte Funk­tio­nen und tech­nis­che Lösun­gen der Inte­gral Lin­ie wur­den beibehalten.

Mit der neuen Gen­er­a­tion Inte­gral schicke Lau­da die tech­nis­che Neuen­twick­lung ein­er bewährten Gerätelin­ie ins Ren­nen, betont der Leit­er Forschung & Entwick­lung. Das neue Design sei zwar das Offen­sichtliche der neuen Geräte, doch auch dabei habe man sich viel Neues ein­fall­en. „Das neue Design ermöglicht zum Beispiel vere­in­facht­en Ser­vice durch eine bessere Zugänglichkeit der Kom­po­nen­ten ohne den Hydraulikkreis von der App­lika­tion tren­nen zu müssen. Auch die Posi­tion der Anschlüsse, die verbesserten Kom­mu­nika­tion­s­möglichkeit­en mit Prozesslei­tan­la­gen, der inte­gri­erte Web­serv­er oder die Ver­wen­dung von Pumpen mit größerem Leis­tungsspek­trum und vor allem die deut­lich höheren Flussrat­en sind schlagkräftige Argu­mente für die neue Gen­er­a­tion Inte­gral“, so Dr. Dirscherl.

Anwendungsbeispiele der Prozessthermostate

Die neuen Prozess­ther­mostate heizen und kühlen zuver­läs­sig in vielfälti­gen Anwen­dun­gen unter­schiedlich­ster Branchen. So kom­men die Geräte in ein­er Vielzahl von App­lika­tio­nen zum Ein­satz, etwa bei der Tem­perierung von Rührkesseln, der Tem­per­aturkon­trolle von Reak­toren in der Chemie, Phar­mazie oder Biotech­nolo­gie, bei Tem­per­atur­tests an Prüf­stän­den in der Auto­mo­bilin­dus­trie, sei es zur Kli­masim­u­la­tion, bei Leis­tungs- oder Mate­ri­al­tests. Auch bei Mate­ri­alun­ter­suchun­gen sind Inte­gral Prozess­ther­mostate der ide­ale Part­ner. In der Mikrore­ak­tortech­nolo­gie wer­den die Geräte zur Tem­perierung bei Scale-up-Prozessen einge­set­zt. Und auch im Maschi­nen­bau und der Elek­trotech­nik sind Inte­gral Prozess­ther­mostate ele­mentar­er Bestandteil von Weltraumsimulationen.

PDF-Download
Tags: HerstellungLaudaProzessProzessthermostateThermischThermostateZukunft
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Vorheriger Beitrag

    Mehr Investitionen in digitale Innovationen

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag