Für einen Großteil des Kranken- und Pflegepersonals ist die intrinsische Motivation, um eine Karriere im Gesundheitswesen einzuschlagen, Menschen zu helfen. Doch schnell kommen Mitarbeitende an ihre Grenzen, weil die Arbeitsbedingungen, der andauernde Fachkräftemangel und die vielen administrativen Aufgaben abseits der eigentlichen Patientenpflege vom Wesentlichen abhalten – der Behandlung von Erkrankten. Dies hat auch Creative Navy, eine UX-Design-Agentur, erkannt. Eine Lösung zur Entlastung des Arbeitspersonals wird die Einführung autonomer mobiler Roboter (AMR) sein, die in verschiedenen medizinischen Einrichtungen bei der Patientenversorgung unterstützen können.
So können sie zum Beispiel Erkrankte daran erinnern, ihre Medikamente einzunehmen, die Vitalfunktionen überwachen oder Dinge im Krankenhaus transportieren. Diese Anwendungsfälle, wo Roboter autonom Erledigungen machen, bei denen sie nicht oder nur kaum mit Menschen interagieren, werden bereits getestet und sind keine große Herausforderung mehr. Das Scannen an sich ist technisch einfach. Wie sich ein Roboter bewegt oder Daten von Sensoren liest und auswertet, ist auch bereits State of the Art. Der nächste Schritt jedoch und die damit einhergehende Herausforderung, die uns bevorsteht, ist die Interaktion und der Umgang zwischen Mensch und Roboter — in der gesamten Komplexität, die damit verbunden ist.
Damit also eine intuitive, einfache sowie effektive Kommunikation gelingt, braucht es ein gut durchdachtes und userfreundliches UX-Design, das nicht nur die technische, sondern eben auch die emotionale Komponente berücksichtigt. Dann könnten die technischen Assistenten etwa bei Routineverfahren wie dem Heben oder Umlagern von Bettlägerigen eingesetzt werden und den Angestellten körperlichen Belastung abnehmen. Oder sie können eigenständig Body-Scans durchführen, ohne die Patient:innen zu verunsichern. So würden die technischen Helfer mehr Zeit für die eigentliche Patientenbetreuung schenken, was wiederum zu besseren Ergebnissen und Gesamteffizienz führt. So gilt es, diese Zukunftstechnologie voranzubringen und am Markt zu testen.
Die Integration der Robotik-Technologie im Gesundheitswesen ist keineswegs neu. Längst werden chirurgische Roboter, Orthesen oder Exoskelette eingesetzt, um Behandelnde und Patient:innen zu unterstützen. Bei der Früherkennung von Krankheiten, wie zum Beispiel beim Hautkrebsscreening werden die gewonnenen Werte bereits technisch analysiert und jede – für das menschliche Auge kaum wahrnehmbare – Veränderung mit früheren Aufnahmen abgeglichen und ausgewertet.
Die Einführung von AMR ist nur ein logischer nächster Schritt und wird dabei helfen, die bestehenden Systemstrukturen in den verschiedenen Einrichtungen zu optimieren. Durch die Verbesserung des Patientenflusses können mitunter Wartezeiten für Konsultationen, Testungen oder medizinische Verfahren verkürzt werden. Die nahtlose Koordinierung mit den Krankenhaussystemen lässt die technischen Helfer durch überfüllte Gänge navigieren, sodass sie Proben an Labore liefern oder für einen pünktlichen Transport der Patient:innen sorgen können. Dadurch wird das Gesamterlebnis im Krankenhaus sowohl für Personal als auch Erkrankte verbessert.
Mit zunehmender Digitalisierung kann in Zukunft jede Aktion in Daten umgewandelt werden, was insbesondere mit Blick auf die Vernetzung zwischen den Krankenhäusern zu sehr wertvollen Erkenntnissen führt. Vom Messen von Temperatur oder Feuchtigkeit bis hin zu Bewegungsströmen von Patient:innen, Personal und Besucher:innen können solche Informationen helfen, Engpässe zu erkennen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Roboter mit KI-fähiger Arzneierkennungssoftware werden schließlich in der Lage sein, eine genaue und vor allem rechtzeitige Medikamentenabgabe sicherzustellen, indem sie die jeweiligen Pharmazeutika identifizieren, zuordnen und an die richtige Person liefern. Auch Krankenhauskeime werden durch die mechanischen Helfer:innen reduziert, da die Roboter beispielsweise Patientenzimmer eigenständig säubern und vorbereiten können, sodass sich in Stationen für Infektionskrankheiten der persönliche Kontakt minimieren lässt.
Damit solche autonomen Prozesse überhaupt umsetzbar werden, braucht es ein komplexes System im Hintergrund. Für UX-Designer:innen besteht die große Herausforderung darin, sowohl die Programmierung als auch das Interface der Roboter so stark zu vereinfachen, dass Angestellte lediglich über einen Touchscreen interagieren können. Damit der technische Zugang für alle Nutzer:innen gleichermaßen sichergestellt wird, sind Designüberlegungen für Barrierefreiheit nötig. Klare visuelle und auditive Hinweise können helfen, das Vorhaben und die Handlungen des Roboters zu verstehen. Bei Bodyscans, die eigenständig von mobilen Assistenten durchgeführt werden, muss beispielsweise durch Licht signalisiert werden, ob gerade gescannt oder gewartet wird. Der Übergang zu anderen Körperteilen sollte ebenfalls durch Bewegungen und eindeutiger Körpersprache des Roboters kommuniziert werden.
Robotik wird das Gesundheitswesen in Zukunft stark beeinflussen und zu einer wesentlichen Entlastung und Bereicherung beitragen. Damit die autonomen Begleiter allerdings zu einer wertvollen Unterstützung werden, bedarf es auf UX-Seite viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. So müssen anspruchsvolles technisches Design und gleichzeitig ein hohes Maß an Usability sichergestellt werden, damit die klinischen Helfer für das gesamte Personal nutzbar sind. Der emotionale Umgang und das Abfangen von Ängsten und Verunsicherung aufseiten der Patient:innen und Angehörigen ist hierbei genauso wichtig und muss bei der Programmierung und beim Design berücksichtigt werden. Nur wenn UX als Fundament und wichtigste Dimension für Anwendungsfälle am Menschen verstanden wird, können Roboter in Zukunft den Ärzt:innen und Pflegekräften wieder mehr Zeit für Patient:innen zurückgeben. So kann die Begegnung dieser zwei Welten schlussendlich zu einem menschlicheren Umgang in der Medizin führen.