Eine Dosieranlage ist ein System zur präzisen und automatisierten Abmessung und Abgabe von Materialien, wie Flüssigkeiten, Pulvern oder Granulaten, in festgelegten Mengen. Diese Anlagen sind in verschiedenen Industrien, wie der Pharmazeutik, Lebensmittelproduktion, Chemie und Kunststoffverarbeitung, unverzichtbar. Dosieranlagen bestehen aus mehreren Komponenten: einem Dosierbehälter oder ‑bunker, einem Dosiermechanismus (wie einer Schraube, Pumpe oder einem Rührwerk) und einem Steuerungssystem. Das Steuerungssystem sorgt dafür, dass die gewünschten Mengen genau eingestellt und konstant abgegeben werden. Oft verfügen moderne Dosieranlagen über integrierte Sensoren und Feedback-Schleifen zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung des Dosierungsprozesses, um Fehler zu minimieren und die Produktqualität zu gewährleisten. Automatisierung und Integration in Produktionslinien ermöglichen eine effiziente, wiederholbare und präzise Dosierung, was zu optimierten Produktionsabläufen und reduziertem Materialverschleiß führt.
Forschung zu Gesundheitstechnologien
Gemeinsam mit dem TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum zeigt das KIT-Zentrum Health Technologies vom 20. bis 23. März 2025...
Read more