• Home
a
  • Home
a

Containment

Con­tain­ment beze­ich­net in indus­triellen und wis­senschaftlichen Kon­tex­ten die Maß­nah­men und Sys­teme zur sicheren Isolierung und Kon­trolle von gefährlichen Sub­stanzen oder Prozessen, um das Risiko von Ver­schmutzung, Expo­si­tion oder Aus­bre­itung zu min­imieren. Im Bere­ich der Chemie- und Phar­main­dus­trie bezieht sich Con­tain­ment auf die Tech­nik, Anla­gen und Vor­rich­tun­gen, die ver­wen­det wer­den, um den Kon­takt mit tox­is­chen, infek­tiösen oder son­st gefährlichen Mate­ri­alien zu ver­hin­dern. Dazu gehören geschlossene Sys­teme, spezielle Arbeit­sumge­bun­gen, wie Rein­räume und Sicher­heitswerk­bänke, sowie per­sön­liche Schutzaus­rüs­tung. Con­tain­ment ist beson­ders wichtig bei der Hand­habung von Chemikalien, Arzneimit­teln oder biol­o­gis­chen Stof­fen, die Gesund­heit­srisiken für Mitar­beit­er und die Umwelt darstellen kön­nen. Ziel ist es, eine sichere Arbeit­sumge­bung zu gewährleis­ten, geset­zliche Vorschriften einzuhal­ten und die Integrität von Prozessen und Pro­duk­ten zu schützen. Durch effek­tives Con­tain­ment wird die Ver­bre­itung von Gefahren­quellen kon­trol­liert und das Risiko von Unfällen und Kon­t­a­m­i­na­tio­nen erhe­blich reduziert.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Port für handschuhlosen Transfer

    Der DPTE-FLEX von Getinge ist ein manueller, von außen zu öff­nen­der Port. Dieser erhöht die Sicher­heit, Effizienz und Com­pli­ance in der phar­mazeutis­chen Pro­duk­tion, indem er einen sicheren, hand­schuhlosen Trans­fer ermöglicht …

    Tablettenpressen optimieren Produktionsprozesse

    Durch High Con­tain­ment und Wash-in-Place-(WiP)-Technologie bietet Dr. Reddy’s Lab­o­ra­to­ries höch­ste Sicher­heits­stan­dards bei der Ver­ar­beitung hochak­tiv­er Wirk­stoffe. Die passende Gesamtlö­sung hat das Phar­maun­ternehmen aus Indi­en zusam­men mit Fette Com­pact­ing entwick­elt. Fette …

    Hygienegerechter Handhabungsroboter

    Gold­fuß Engi­neer­ing hat ein Sys­tem entwick­elt, in dem ein hygie­n­egerechter Hand­habungsro­bot­er MOTOMAN HD7 von Yaskawa unter Rein­raumbe­din­gun­gen bis zu 120 Vials pro Stunde abfüllt. Neue Vorschriften und der Fachkräfte­man­gel machen …

    Turnkey-Anlagen

    Der Her­steller für Ver­pack­ungs- und Abfül­l­lö­sun­gen Opti­ma präsen­tiert sich auf der Weltleitmesse für Prozessin­dus­trie ACHEMA als Turnkey-Part­ner für inte­gri­erte Gesamtlö­sun­gen in der Phar­ma- und Biotech-Indus­trie. Besucher:innen bekom­men am Stand A73 …

    Von der Pulververarbeitung bis zur Palette

    Auf der diesjähri­gen Achema zeigt Roma­co ein bre­ites Spek­trum sein­er energie- und kosten­ef­fizien­ten Prozess- und Ver­pack­ungslö­sun­gen. Durch nach­haltige Prozesse verbessert der Kom­plet­tan­bi­eter den ökol­o­gis­chen Fußab­druck sein­er Maschi­nen. Messe­high­light ist die …

    Tablettenpresse mit Plug & Play-Funktionalität

    Dig­i­tal­isierung, Mod­u­lar­isierung und ganzheitliche Pro­duk­tin­no­va­tion: als zukun­ft­sori­en­tiertes Unternehmen set­zt GEA darauf, um eine bessere Zukun­ft zu schaf­fen. Auf der Achema in Halle 4.0 an Stand G66 zielt das Unternehmen mit …

    Konditionierung hochtoxischer APIs

    Kom­plexe Krankheit­en wie Epilep­sie, Depres­sio­nen und Alzheimer kön­nen mit bio­phar­mazeutis­chen APIs (Active Phar­ma­ceu­ti­cal Ingre­di­ents) behan­delt wer­den. Diese bioak­tiv­en Wirk­stoffe besitzen die Fähigkeit, das Immun­sys­tem ziel­gerichtet zu bee­in­flussen und erfordern einen …

    Pharmapack 2024 — Innovative Lösungen und Expertenvorträge

    Ger­resheimer, inno­v­a­tiv­er Sys­tem- und Lösungsan­bi­eter und glob­aler Part­ner der Pharma‑, Biotech- und Kos­metikin­dus­trie, präsen­tiert auf der diesjähri­gen Pharma­pack sein umfassendes Port­fo­lio an Con­tain­ment-Lösun­gen, Drug-Deliv­ery-Sys­te­men und dig­i­tal­en Lösun­gen, etwa zur Ther­a­pie­un­ter­stützung. …

    Kompakte robotergesteuerte Füllmaschine

    Die Fir­ma Fatro wurde 1947 in einem kleinen vet­er­inär­phar­mazeutis­chen Labor gegrün­det, das von den Bomben des Zweit­en Weltkriegs ver­schont geblieben war. Das Unternehmen entwick­elt und pro­duziert Medika­mente sowie Impf­stoffe für …

    Load More
    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung

      Social Media

      Weitere Medien