Chemische Verfahrenstechnik ist das Ingenieurfeld, das sich mit der Planung, Entwicklung und Optimierung von Prozessen beschäftigt, bei denen chemische Reaktionen und Umwandlungen zur Herstellung von Produkten oder zur Veränderung von Materialien eingesetzt werden. Sie umfasst das Design und den Betrieb von Anlagen, in denen chemische Reaktionen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden, um Rohstoffe in wertvolle Produkte wie Chemikalien, Arzneimittel oder Kunststoffe umzuwandeln. Zu den wesentlichen Aspekten gehören die Reaktionskinetik, Wärme- und Stoffübertragung, Anlagentechnik und Prozesskontrolle. Chemische Verfahrenstechnik integriert Wissen aus Chemie, Ingenieurwissenschaften und Physik, um effiziente, sichere und umweltfreundliche Produktionsprozesse zu entwickeln. Die Optimierung dieser Prozesse zielt darauf ab, Energieverbrauch und Rohstoffkosten zu minimieren, die Produktqualität zu maximieren und Umweltbelastungen zu reduzieren. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Industrie, insbesondere in der Chemie‑, Pharma- und Lebensmittelbranche.
Forschung zu Gesundheitstechnologien
Gemeinsam mit dem TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum zeigt das KIT-Zentrum Health Technologies vom 20. bis 23. März 2025...
Read more