• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Produkteinführungen in 2025
    Forschung & Entwicklung

    Produkteinführungen in 2025

    6. Mai 2025

    Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patient:innen im Jahr 2024 auf 66 Millionen angestiegen...

    Read more
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    Titel-Thema

    Hygienic Design-Roboter

    17. September 2024

    Für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist, bedeutet die personalisierte Medizin einen elementaren Wandel....

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Künstliche Intelligenz in der Medizin

21. November 2019
in Messtechnik & Analytik
(vlnr) Dr. Ina Wüstefeld (Aesculap), Dr. Kirsten Labbus (Charité), Dr. Verena Grimm (Bio-Regio Stern), Anja Reutter (Bio-Regio Stern), Prof. Michael Putzier (Charité) und Frank Trautwein (Raylytic). (Bild: Raylytic)

(vlnr) Dr. Ina Wüstefeld (Aesculap), Dr. Kirsten Labbus (Charité), Dr. Verena Grimm (Bio-Regio Stern), Anja Reutter (Bio-Regio Stern), Prof. Michael Putzier (Charité) und Frank Trautwein (Raylytic). (Bild: Raylytic)

Die Pro­jek­t­gruppe Kiks gehört zu den erfol­gre­ichen Teil­nehmern des Inno­va­tion­swet­tbe­werbs „Kün­stliche Intel­li­genz als Treiber für volk­swirtschaftlich rel­e­vante Ökosys­teme”, den das Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Energie (BMWi) aus­gelobt hat. Die Grün­dungspart­ner –Ray­lyt­ic, Aes­cu­lap, das Cen­trum für Musku­loskele­tale Chirurgie (CMSC) der Char­ité Uni­ver­sitätsmedi­zin Berlin und Bio-Regio Stern Man­age­ment– trafen sich in Berlin zum Kick-off-Meet­ing. Ziel des Pro­jek­ts ist die Entwick­lung eines dig­i­tal­en Ökosys­tems, das die wis­senschaftliche Analyse von Behand­lungsver­läufen mit Hil­fe von kün­stlich­er Intel­li­genz in den klin­is­chen All­t­ag inte­gri­ert. Einzi­gar­tig an dem ver­fol­gten Ansatz ist die Automa­tisierung aufwändi­ger Rou­tin­ear­beit­en sämtlich­er Stake­hold­er unter Berück­sich­ti­gung der hohen geset­zlichen und reg­u­la­torischen Anforderun­gen an die Medi­z­in­pro­duk­te­hersteller. Kün­ftig kön­nen sowohl Kliniken als auch Her­steller von Medi­z­in­pro­duk­ten Dat­en ganzheitlich in einem Sys­tem ver­ar­beit­en. Derzeit wer­den noch weit­ere Part­ner aus Indus­trie, Klinik und angren­zen­den Bere­ichen gesucht, die sich an dem Pro­jekt beteili­gen. In der Umset­zungsphase ste­hen hier­für För­der­mit­tel von bis zu 15 Mil­lio­nen Euro bereit.

Implan­tate, Appa­rate oder Spritzen: Medi­z­in­pro­duk­te müssen zahlre­iche Prü­fun­gen durch­laufen, ehe sie beim Men­schen angewen­det wer­den dür­fen. Zum Schutz der Patien­ten und im Sinne der Angle­ichung europäis­ch­er Stan­dards wur­den die Zulas­sungsver­fahren noch ein­mal ver­schärft. Nach der neuen Medi­z­in­pro­duk­teverord­nung (MDR) müssen Her­steller jährlich die Sicher­heit und Wirk­samkeit ihrer Pro­duk­te neu bele­gen. Der Aufwand für die Beschaf­fung, Analyse und Bew­er­tung der dazu notwendi­gen klin­is­chen Dat­en ist enorm. Die geringe Inter­op­er­abil­ität vorhan­den­er IT-Sys­teme erschw­ert den Prozess zusät­zlich. Bei orthopädis­chen Implan­tat­en kann die Wirk­samkeit oft nur mit Meth­o­d­en der Bildge­bung, beispiel­sweise Rönt­gen oder MRT, beurteilt wer­den. „Dat­en zur Beant­wor­tung solch­er Fra­gen bein­hal­ten oft unter­schiedliche radi­ol­o­gis­che Auf­nah­men, Patien­ten­be­fra­gun­gen, Berichte und Mess­werte aus Labor, Anam­nese, Befund, Behand­lung und Nach­sorge“, erk­lärt Frank Trautwein, Geschäfts­führer bei Ray­lyt­ic und Kon­sor­tialführer des Förder­pro­jek­ts Kiks. „Um beispiel­sweise die Lockerungsnei­gung oder das Ver­schleißver­hal­ten eines bes­timmten Hüft­ge­lenkim­plan­tats beurteilen zu kön­nen, muss der Arzt am Mon­i­tor Winkel und Abstände an ein­er Vielzahl von Rönt­gen­bildern ver­messen – Rou­tin­ear­beit­en, die die ver­füg­bare Zeit zur Behand­lung der Patien­ten reduziert.“

Die Lösung hier­für ist ein Ver­fahren, das nicht nur automa­tisch die Bild­dat­en analysiert, son­dern auch weit­ere Infor­ma­tio­nen in die klin­is­che Bew­er­tung mit ein­fließen lässt. „Die KI unter­stützt die humane Intel­li­genz des Arztes dort, wo das men­schliche Gehirn an Gren­zen kommt; also ins­beson­dere dann, wenn es um die Ver­ar­beitung und die Analyse von Dat­en- beziehungsweise Bild­men­gen in großer Anzahl oder aus unter­schiedlichen Bere­ichen geht“, erk­lärt Trautwein. Auf der Grund­lage der Wis­senschaft­splat­tform UNITY des Leipziger IT-Unternehmens soll im Pro­jekt Kiks (Kün­stliche Intel­li­genz für Klin­is­che Stu­di­en) mit Unter­stützung weit­er­er Pro­jek­t­part­ner –Aes­cu­lap aus Tut­tlin­gen, dem Cen­trum für Musku­loskele­tale Chirurgie der Char­ité aus Berlin und Bio-Regio Stern Man­age­ment– ein dig­i­tales Ökosys­tem geschaf­fen wer­den. Dieses soll die beste­hen­den Anwen­dun­gen ver­net­zen und die Entwick­lung neuer dig­i­taler Lösun­gen beschle­u­ni­gen. Das Ökosys­tem ist dabei das erste sein­er Art, das neben den Ärzten und Patien­ten auch die Her­steller von Medi­z­in­pro­duk­ten als Anwen­der mit ein­bezieht, um den zusät­zlichen Aufwand zur Pro­duk­tzu­las­sung und zur Durch­führung klin­is­ch­er Stu­di­en zu reduzieren. Die Pro­jek­t­part­ner prof­i­tieren dabei von den gemein­sam mit Experten erar­beit­eten und im Ökosys­tem imple­men­tierten Lösun­gen zur Sich­er­stel­lung der geset­zlichen und reg­u­la­torischen Pflicht­en sowie der notwendi­gen Inter­op­er­abil­ität. Über stan­dar­d­isierte Schnittstellen wird die Anbindung an beste­hende Sys­teme erre­icht, sodass Dat­en zwis­chen Kliniken, Medi­z­in­pro­duk­te­herstellern und anderen Stake­hold­ern in einem Sys­tem ver­ar­beit­et und aus­ge­tauscht wer­den können.

Der Bedarf an ein­er solchen Lösung ist vorhan­den. „Zahlre­iche Fir­men haben angekündigt, bewährte Medi­z­in­pro­duk­te vom Markt zu nehmen. Neue inno­v­a­tive Pro­duk­te sind oft erst nach mehrjähriger Verzögerung ver­füg­bar, weil sie den hohen Aufwand für die Zulas­sung und die fort­laufende klin­is­che Bew­er­tung nicht erbrin­gen kön­nen“, warnt Bio-Regio-Stern-Pro­jek­tlei­t­erin Anja Reut­ter. „Wir freuen uns sehr, im Rah­men dieses Pro­jek­tes ein Net­zw­erk zu entwick­eln, das die Wet­tbe­werb­s­fähigkeit der Medi­z­in­tech­nikun­ternehmen mit Hil­fe von KI stärkt.“ Über Schnittstellen und die Öff­nung zur Inte­gra­tion von Drit­tan­bi­etern soll darüber hin­aus die Basis für ganz neue Anwen­dun­gen geschaf­fen wer­den. „Neben Anwen­dern und Lösungsan­bi­etern aus der Klinik und dem IT-Umfeld suchen wir noch Medi­z­in­tech­nikun­ternehmen, die ihren Kun­den neben dem Pro­dukt einen dig­i­tal­en Mehrw­ert anbi­eten möcht­en. Von Analy­sen zur Pass­form bis zu automa­tisiert gener­ierten, patien­tenin­di­vidu­ellen Implan­tat­ge­ome­trien für 3D-gedruck­te Implan­tate wer­den durch die Inte­gra­tion der Kom­pe­ten­zen unter­schiedlich­er Part­ner neue Lösun­gen möglich, deren Entwick­lung kleinere oder mit­tel­ständis­che Unternehmen allein nicht leis­ten kön­nen“, erläutert Trautwein.

Über 130 Konzep­tideen für den Inno­va­tion­swet­tbe­werb „Kün­stliche Intel­li­genz als Treiber für volk­swirtschaftlich rel­e­vante Ökosys­teme” des Bun­desmin­is­teri­ums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wur­den ein­gere­icht. Das BMWi will mit dem Wet­tbe­werb her­aus­ra­gende Ansätze für die Anwen­dung von KI in wichti­gen Sek­toren der deutschen Wirtschaft fördern. Das Pro­jekt Kiks gehört zu den 35 besten Ideen und erhält in der nun fol­gen­den geförderten vier­monati­gen Wet­tbe­werb­sphase die Möglichkeit, eine detail­lierte Roadmap zur Umset­zung der Konzep­tidee und zur Bil­dung eines schlagkräfti­gen Kon­sor­tiums auszuar­beit­en. Die aus­sicht­sre­ich­sten Vorschläge kön­nen in der anschließen­den Umset­zungsphase ihr Konzept real­isieren und erhal­ten dafür inner­halb von drei Jahren jew­eils bis zu 15 Mil­lio­nen Euro.

PDF-Download
Tags: BehandlungBioRegio SternEntwicklungForschungKIKünstliche IntelligenzMedizinZukunft
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Nächstes Level für High-End-Entfettung

    Vorheriger Beitrag

    Neue Generation der Prozessthermostate

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag