Auf der interpack zeigt das Unternehmen Bosch Packaging Technology, wie sich mit Industrie 4.0‑Lösungen höhere Prozesssicherheit und Produktqualität erzielen lassen. „Vor allem in der pharmazeutischen und der Nahrungsmittelindustrie erwarten Hersteller wie Endkunden absolut sichere Endprodukte“, sagt Dr. Stefan König, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Packaging Technology. „Der Schlüssel dazu sind transparente und kontrollierbare Herstellungsprozesse, die internationalen Richtlinien entsprechen. Mit unseren Industrie 4.0‑Lösungen unterstützen wir Kunden dabei, ihre Prozesse zu optimieren – und so ihre Produkte für Endkunden und Patienten noch sicherer zu machen.“
Durchgängige Prozesssicherheit
Detaillierte Informationen über den jeweiligen Maschinen‑, Linien- oder Prozessstatus liefert die Condition Monitoring Plattform. Sie erfasst Anlagendaten in Echtzeit und ermöglicht so dem Wartungspersonal, frühzeitig einzugreifen, ehe es zu kostspieligen Prozessabweichungen oder Stillständen kommt. Ein Beispiel, das Bosch auf der interpack zeigt, ist die Überwachung von Filtern, die die durchgängige Sterilität des Produktionsprozesses sicherstellen. Spezielle Sensoren innerhalb der Anlage prüfen den Sterilisationsstatus der Filter. Sobald vordefinierte Parameter überschritten werden, erhalten Bediener eine Benachrichtigung. So können sie Wartungsaktivitäten schnell einleiten und Produktverlusten aufgrund nicht-steriler Prozesse entgegenwirken.
Um eine konstante Produktqualität zu gewährleisten, unterliegen insbesondere in der pharmazeutischen Industrie sämtliche Prozessschritte strikten Vorschriften, etwa hinsichtlich elektronischer Aufzeichnungen und Signaturen. Mit dem Bosch Pharma Manufacturing Execution System (MES), gelingt der Schritt zur transparenten, papierlosen Fertigung. Bosch arbeitet hierfür mit dem Softwareanbieter Parsec Automation Corp. zusammen und konfiguriert die MES-Software TrakSYS entsprechend der Anforderungen der Pharmaindustrie. Zusammen mit einem kompletten Audit Trail sind alle Funktionalitäten integriert, die für die Steuerung von Maschinen und Prozessen sowie für die Generierung von Electronic Batch Records (EBR) erforderlich sind. Das Ergebnis ist eine unkomplizierte Chargenfreigabe durch qualifizierte Personen. Das Bosch Pharma MES lässt sich herstellerunabhängig in einzelne Maschinen und Linien sowie in komplette Fertigungsstätten integrieren.
Fälschungssicher verpackt
Auch bei der Verpackung müssen sich pharmazeutische Hersteller exakt an regulatorische Vorgaben halten. Die eindeutige Serialisierung von Sekundärverpackungen dient dem Schutz der Patienten vor gefälschten Medikamenten und gewährleistet die Rückverfolgbarkeit entlang der Fertigungskette. Beide Anforderungen erfüllt die Track & Trace-Lösung bestehend aus der CPI-Software von Bosch und Maschinenmodulen, die innerhalb des Serialisierungsprozesses vernetzt sind. Auf der Maschinenebene drucken CPS-Module Data-Matrix Codes auf Faltschachteln, überprüfen die Codes und versehen die Verpackung bei Bedarf mit einem Sicherheitssiegel. Die CPI-Software integriert die CPS-Module in die Unternehmens-IT. Dies sorgt für eine zuverlässige Serialisierung – von der Zuordnung der Seriennummern bis zum letzten Aggregationsschritt.
„Auch in der Lebensmittelindustrie steigen die Anforderungen an die Produktsicherheit stetig“, so König. „Während wir bei der Track & Trace-Lösung für Pharma bereits auf das umfassende Know-how der Bosch-Gruppe, zum Beispiel aus dem Automobilbereich, zurückgegriffen haben, können wir dieses Wissen nun auch auf die Nahrungsmittelindustrie übertragen.“ Bei der auf der interpack erstmals vorgestellten Anwendung im Bereich Joghurtverpackung ist die Verpackungsmaschine mit der CPI-Software verbunden, die Informationen direkt in die Bosch IoT Cloud überträgt. Über den auf dem Deckel des Joghurtbechers aufgedruckten QR-Code können Endkonsumenten sich vergewissern, ob sie ein Originalprodukt gekauft haben. „Die Cloud ermöglicht es außerdem, den Dialog mit den Verbrauchern aktiv voranzutreiben“, erläutert König. „Denn bei Produktfehlern können Konsumenten die Hersteller umgehend informieren – und sie dabei unterstützen, die Qualität ihrer Produkte sicherzustellen.“ Neben der Produktverifizierung können Hersteller bereits bewährte Online-Marketingmaßnahmen über den Code nutzen, indem produktspezifische, weiterführende Informationen wie etwa Zutaten, Allergene oder Rezepte ergänzt werden.
Bosch auf der interpack 2017: Halle 6 – Stand A30-C58